Kronenpflege und Einkürzung

Die Birke hat eine Schaden am Stammfuß, daher musste die Krone reduziert werden

vorher

nachher

Fällung oder Einkürzung?

Die Bäume werden den Kunden oft einfach zu groß. Da stellt sich die obige Frage, unsere Antwort - Einkürzung.

richtig - oder?

Fällung aus Sicherheits-
gründen

Bei einer Baumkontolle im Frühsommer fiel eine relativ junge Linde durch Schrägstand und geringe Vitaliät auf, ein Anwohner berichtete dann noch von Pilzen im Herbst unter dem Baum. Da kamen wir zu dem Urteil, dass der Baum unverzüglich gefällt werden muss, was dann auch wenige Tage später von uns durchgeführt wurde.

Die Diagonse war richtig, der Stock zeigt eine ausgedehnte Fäule, die sicher auch schon den größten Teil des Wurzelwerks zersetzt hat.

Später wurde für die Ersatzpflanzung an gleicher Stelle der Wurzelstock ausgegraben, der fast komplett morsch war.

Die vorgeschriebene Ersatzpflanzung wurde ausgeführt.

Fällung einer absterbende Birke

Diese große Birke musste leider gefällt werden, der obere Kronenteil war schon abgestorben und es fielen immer wieder tote Äste ab.

Die Arbeitspositionierung erfolgte mit Seilklettertechnik, da die örtlichen Gegebenheiten keine weitere Option zuließen. Die Kronenteile mussten größtenteils abgelassen werden.

Die Stammstücke mussten ebenfalls abgelassen werden.

Ein Stück des Stammes wurde an Ort und Stelle zu Dielen gesägt.